- BAODT Art zeigt 24. Pop-up-Ausstellung am Münchner Karolinenplatz
- ABG Real Estate Group ermöglicht kulturelle Zwischennutzung vor Beginn des Umbaus
- Arbeiten von rund 30 Künstlerinnen und Künstlern auf 1.500 qm
- Vom 10. bis 26. Oktober 2025 bei freiem Eintritt; Vernissage am 10. Oktober
- Öffnungszeiten: Di–Sa 11–19 Uhr, So 12–17 Uhr
München, 2. Oktober 2025 – Das BARER24 in der Münchner Barer Straße 24 öffnet für zwei Wochen seine Türen für Kunstinteressierte: Vom 10. bis 26. Oktober 2025 präsentiert die renommierte Münchner Plattform BAODT Art dort ihre bereits 23. Pop-up-Galerie. Die Ausstellung zeigt auf zwei Etagen Werke von rund 30 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Valerie Cee, Pepi Erdbories, Poppy Fetzner, Alexander Höller, Ortwin Klipp, Zdenek Konvalina, Maximilian Magnus, Cevin Parker, Alex Turco und Anna van den Hövel.
Die Galerie ist dienstags bis samstags von 11 bis 19 Uhr sowie sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Eine öffentliche Vernissage findet am 10. Oktober um 19 Uhr statt, die Finissage am 24. Oktober zur gleichen Uhrzeit. Der Eintritt ist frei.
Ermöglicht wird diese kulturelle Zwischennutzung der zwischen Karolinenplatz und der Pinakothek zentral gelegenen Immobilie durch die ABG Real Estate Group. Das Unternehmen ist von einem deutschen institutionellen Investor als Asset Manager exklusiv mit der Repositionierung, Umbau und der Vermietung des denkmalgeschützten Gebäudes beauftragt Das sechsgeschossige, 1955 errichtete Bürogebäude umfasst rund 6.300 qm Gesamtmietfläche (BGF).
„Mit der Pop-up-Galerie im BARER24 öffnen wir ein markantes Münchner Gebäude für die Stadtgesellschaft. Solche kulturellen Zwischennutzungen schlagen Brücken zwischen Kunst, Architektur und Öffentlichkeit und machen zugleich sichtbar, welches Potenzial in einer Immobilie steckt und welches wir in den kommenden Monaten mit dem Umbau heben werden“, sagt Christian Bock, Geschäftsführer Investment- und Asset Management der ABG Real Estate Group.
„Die Ausstellung im BARER24 verbindet eine große Variabilität an Kunstformen und Perspektiven mit einem besonderen gebäudetechnischen Kontext. Ein ehemaliges Bankgebäude als Präsentationsfläche für etablierte und aufstrebende Künstlerlinnen und Künstler nutzen zu können, verleiht den ausgestellten Werken ein besonderes Ambiente und sorgt zugleich für neues Flair innerhalb der genutzten Räume. Wir freuen uns auf direkten Austausch mit Besucherinnen und Besuchern“, so die BAODT-Art-Gründerinnen Alessandra Hampel und Raphaela Lindlbauer.
Die mit Rot, Gelb und Gold bereits von der ABG Real Estate Group in Abstimmung mit dem Denkmalschutz akzentuiert neu gestaltete Fassade signalisiert den Wandel, den das BARER24 in den kommenden Monaten erfahren wird. Die Baugenehmigung liegt vor und nach Ende der Ausstellung beginnen die Baumaßnahmen zur umfassenden Modernisierung und Neupositionierung der bestehenden Büroflächen.
Über die ABG Real Estate Group
Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 55-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit den Bereichen Development sowie Investment- und Assetmanagement deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab – von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung.
Das Unternehmen ist mit Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München bundesweit präsent. Die ABG Real Estate Group projektiert, realisiert und betreut mit über 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowohl Gewerbeimmobilien als auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. Das aktuelle Volumen der Assets under Management beträgt über 3,4 Mrd. Euro.
Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie das Deutschlandhaus in Hamburg, das Hochhaus Skyper in Frankfurt, das Stadt Living Isar in München sowie das Landmark VoltAir in Berlin.
Aktuelle ABG-Projekte sind beispielsweise das Gebäudeensemble CENTRAL PARX und das PALAIS ROSSMARKT im Zentrum Frankfurts, das Wohnquartier Mariengärten in München, sowie das YORCKS in Düsseldorf.