CENTRAL PARX: ABG Real Estate Group und HanseMerkur Grundvermögen vermieten an White & Case
- Großvermietung: White & Case wird langfristiger Ankermieter auf mindestens 11.670 qm
- Pavillon und Studio werden komplett von der internationalen Sozietät bezogen
- CENTRAL PARX zu Baubeginn über 85 % vermietet
- Refurbishment gestartet: Rückbau und Entkernung laufen, Hochbau ab Spätsommer 2025, Fertigstellung Anfang 2028
Frankfurt/Hamburg, 25. Februar 2025 – Die Partner ABG Real Estate Group und HanseMerkur Grundvermögen haben für ihre Projektentwicklung CENTRAL PARX in Frankfurt am Main einen bedeutenden Vermietungserfolg erzielt. Mit der internationalen Wirtschaftskanzlei White & Case konnte ein langfristiger Ankermieter gewonnen werden, der alle Büroflächen im Studio und im Pavillon, und damit insgesamt mindestens 11.670 qm anmieten wird. Zusätzlich wurden weitere Optionen auf sämtliche noch verfügbare Flächen im Tower vereinbart. Der Mietvertrag läuft über 15 Jahre und umfasst neben modern ausgestatteten Büroflächen auch 100 KFZ- sowie 100 Fahrradstellplätze.
Der Abschluss mit White & Case markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Neuausrichtung der Liegenschaft. Mit dieser Vermietung sind über 85 Prozent der Flächen des Projekts bereits bei Baubeginn vergeben. Die ABG Real Estate Group verzichtet im Zuge dieses erfolgreichen Vertragsabschlusses auf die ursprünglich geplante eigene Anmietung des Pavillons. White & Case, weltweit eine der führenden Anwaltskanzleien, sitzt aktuell in unmittelbarer Nachbarschaft an der Bockenheimer Landstraße in Frankfurt, einer ursprünglichen Projektentwicklung der ABG Real Estate Group.
Das dreiteilige ikonische Gebäudeensemble CENTRAL PARX an der Bockenheimer Landstraße 10 umfasst den Tower, das Studio sowie den Pavillon und bietet eine Gesamtmietfläche von rund 25.650 qm. Die umfangreiche Revitalisierungsmaßnahme des völlig neu konzipierten und unter Denkmalschutz stehenden Gebäudeensembles ist mit den Rückbauarbeiten gestartet. Die Entkernung hatte Ende 2024 begonnen, der Hochbau startet ab Spätsommer 2025, die Fertigstellung ist für Anfang 2028 vorgesehen.
Ulrich Höller, Geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group, betont: „Diese Vermietung an einen Topmieter wie White & Case und der ungewöhnlich hohe Vermietungsstand bereits bei Baubeginn unterstreichen die außergewöhnliche Qualität der Projektentwicklung CENTRAL PARX, die Maßstäbe für moderne und nachhaltige Arbeitswelten in einer der besten Lagen Frankfurts setzt.“
Malte Andes, stellv. Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Grundvermögen: „Durch den Mietvertragsabschluss mit einer der weltgrößten Kanzleien sehen wir uns darin bestätigt, dass Premium-Immobilien in besten Innenstadtlagen sehr gefragt sind. Je besser Lage und Qualität, desto stärker die Nachfrage.“
Karsten Wöckener, Head of Germany and Partner in the Global Capital Markets Practice, White & Case: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem CENTRAL PARX Pavillon und Studio einen neuen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Standort in Frankfurt gefunden haben.
Das historisch bedeutsame Gebäudeensemble in absoluter Premium-Lage spiegelt unsere eigene Tradition wider: Wie unsere Sozietät, die auf mehr als 150 Jahre Geschichte in Deutschland zurückblicken kann und in diesem Jahr das 25. Jubiläum des Mergers mit der globalen Kanzlei White & Case in Deutschland feiert, ist der puristische Bau am Rothschildpark, der seit vielen Jahren unser Stadtbild prägt, eng mit Frankfurt und der Region verbunden.
Wir sind davon überzeugt, dass CENTRAL PARX uns die für die erfolgreiche Arbeit unseres Teams essenzielle, zeitgemäße Umgebung bietet und damit hervorragende Möglichkeiten für die für uns so wichtige, persönliche Begegnung und den Austausch mit unseren Mitarbeitern, Mandanten und Gästen.“
CBRE und Hauck Schuchardt haben den Abschluss beratend begleitet.
Über das Gebäudeensemble CENTRAL PARX
Das Gebäudeensemble, bestehend aus den Elementen TOWER, STUDIO und angrenzendem PAVILLON, entstand 1965 nach einem Entwurf des Architekten Sep Ruf, einem der bedeutenden und prägenden Architekten der Nachkriegszeit. Sep Ruf zeichnet unter anderem für den sogenannten Kanzlerbungalow in Bonn sowie den deutschen Pavillon zur Expo 1958 in Brüssel verantwortlich.
Die ABG Real Estate Group und die HanseMerkur Grundvermögen AG erwarben das Areal im Jahr 2020, nachdem es bis 2023 über 50 Jahre von der BHF-Bank genutzt wurde. Die gemeinsam konzipierte Transformation wird unter der Leitung des renommierten Frankfurter Architekten Prof. Christoph Mäckler durchgeführt. Ziel ist es, das Projekt unter Wahrung der denkmalgeschützten Fassade zu einem hochmodernen und nachhaltigen Arbeitsort in Top-Neubauqualität zu entwickeln. Das Grundstück liegt in Bestlage des Frankfurter Bankenviertels und grenzt direkt an den historischen Rothschildpark, was dem CENTRAL PARX ein außergewöhnliches Alleinstellungsmerkmal verleiht.
Im vergangen Jahr 2024 hatten die Joint-Venture-Partner für das CENTRAL PARX eine Hochbau-Finanzierung über 200 Millionen Euro abgeschlossen. Als Lead Arranger stellte die DZ HYP die Finanzierungssumme gemeinsam mit einem Konsortium aus mehreren Volksbanken für die umfangreichen Umbau- und Revitalisierungsmaßnahmen an der ikonischen Immobilie bereit.